Begabtenprojekt "Blaues Blatt" 2023

Das Projekt fand im Zeitraum zwischen dem 02. März und dem 23. März 2015 statt. Daran beteiligt waren die Klasse 3 D der MS und die Klasse 4 A der italienischsprachigen Grundschule.

Bei diesem Projekt ging es darum, dass die einzelnen SchülerInnen beider Schulstufen ihre Lese- und Sprachkompetenzen unter Beweis stellen konnten. Ziel war es für alle 40 Schüler den Inhalt der gelesenen Bücher so wiederzugeben, dass der jeweilige Zuhörer den Inhalt gut verstehen konnte. Beim ersten Treffen übernahmen die Mittelschüler die Vorstellung der Inhalte ihrer gelesenen Bücher. Es war wichtig, dass auch sehr schwache italienischsprachige Grundschüler den Inhalt des Buches gut verstanden, damit ihnen die Lektüre, welche autonom zu Hause erfolgte, leichter fiel. Nachdem beim zweiten Treffen die Grundschüler ihre Bücher vorgestellt hatten, mussten sie noch in Form von Multiple Choice acht Fragen zum Inhalt beantworten. Abgerundet wurde das zweimalige Treffen zu je zwei Stunden mit einem kleinen Buffet und einem Diplom (von einem Schüler der Klasse 3 D gestaltet) für die Grundschüler.

Das Projekt war sehr erfolgreich und im nächsten Schuljahr wird es voraussichtlich eine erneute interkulturelle Projektarbeit zwischen der italienischsprachigen Grundschule und der Mittelschule Dr. Josef Röd geben.

  • DSC00430
  • DSC00432
  • DSC00439

  • DSC00446
  • DSC00549
  • DSC00554

Die Schüler/Innen der Klassen 2D und 3D bereiteten in der Schulbibliothek ein Frühstücksbuffet vor und stellten dabei ihre gelesenen Bücher vor. Es wird gegessen, getrunken, geredet und vor allem auch über das Gelesene diskutiert.

  • IMG_3050
  • IMG_3054
  • IMG_3055

Am 27. und 28. November 2014 fanden die Projekttage „Achte auf dich“ für die 3 Montessoriklassen statt. In verschiedenen Workshops (Sinne, Fantasiereise, Kräuter, kneipen, Yoga, Waldmandalas, progressive Muskelentspannung…) entdeckten die Schüler Möglichkeiten der Entspannung, Konzentration und Entschleunigung.  Außerdem kochten einzelne Gruppen vegane und vegetarische Gerichte für ein gemeinsames Mittagessen, andere Schüler übten sich im Bauchtanz oder informierten sich über gesunde Körperhaltung. Begleitend dazu wurde für die Eltern ein Vortrag zum Thema „anthroposophische Medizin“ organisiert.

Wir danken allen Lehrpersonen, den Mitarbeiterinnen für Integration, den Schulwarten, der Schuldirektion und den Eltern für die Realisierung der Projekttage.

  • Projekttage20Montessori201
  • Projekttage20Montessori2010
  • Projekttage20Montessori202

  • Projekttage20Montessori203
  • Projekttage20Montessori204
  • Projekttage20Montessori205

  • Projekttage20Montessori206
  • Projekttage20Montessori207
  • Projekttage20Montessori208

  • Projekttage20Montessori209

Le classi 3A della scuola media Röd e 2C della TFO Bruneck hanno dato vita a un progetto molto particolare:

fare loro lezione al posto dei professori, scegliendo le tematiche e le attività da proporre.

Guidate dai loro insegnanti, prof. Volpara Thomas per la 3A e prof. Vaccarin Raffaele per la 2C, le due classi si sono incontrate il 10 novembre alla TFO e il 15 dicembre alla Röd per proporre le loro lezioni. Gli alunni hanno lavorato in piccoli gruppi, scelti dagli insegnanti. Il risultato è stato molto positivo: i ragazzi si sono molto divertiti a vestire i panni degli insegnanti e hanno lavorato in completa autonomia in modo molto proficuo.

Un´esperienza da ripetere!!!

  • IMG_2209
  • IMG_2226
  • IMG_2262

  • IMG_2265

Anfang November waren alle Schüler/innen der ersten Klasse zur “Spurensuche am Nil” bzw. zu einer “Krimireise” in den Leseraum der Schulbibliothek eingeladen. Gemeinsam mit den Damen von der Drehscheibe begaben sich die Schüler/innen auf eine abenteuerliche Spurensuche.

 Einige Schülerstimmen:

“Es war lustig das Amulett zu machen. Wir fanden das Buch spannend und lustig. (Emily, 1B)

Mir hat es sehr gut gefallen und es war –coooooooool-”(Stefan, 1B)

“Die Krimireise war spannend und interessant. Wir durften beim Lösen eines Falles (Schmuckdiebstahl) helfen und haben ihn auch gelöst.” (Ivonne, 1E)

“Mir hat die Krimireise sehr gut gefallen, weil wir tolle Spiele gemacht haben, das Morsezeichen kennengelernt haben und Detektiv gespielt haben.” (Lisa, 1E)

“Die Krimireise war sehr schön. Die Kommissarinnnen waren sehr freundlich und sympathisch.” (Daniel, 1F)

“Es war witzig und wir haben einen Hund gebastelt. Es hat uns gut gefallen”.

(Emilie und Amelie, 1F)

  • DSC04133
  • DSC04136
  • DSC04139

  • DSC04143
  • DSC04160
  • DSC04169

  • DSC04170

  • IMG_6852
  • IMG_6853
  • ver_201520309

  • ver_201520319
  • ver_201520327
  • ver_201520374

  • ver_201520375
  • ver_201520441
Schulsprengel Bruneck 1 - Josef Ferrari Straße 14 - 39031 Bruneck (BZ) - Tel. 0474 555 997 - E-mail: ssp.bruneck1@schule.suedtirol.it - Zertifizierte Email Adresse: SSP.Bruneck1@pec.prov.bz.it - Steuernummer: 9202 239 021 2 - Bankverbindung: Raika Bruneck IBAN: IT 87 I 08035 58242 000300224294
Zum Seitenanfang