Begabtenprojekt "Blaues Blatt" 2023

Die erfolgreiche Kinder-und Jugendbuchautorin Gudrun Sulzenbacher war am 30. September dieses Jahres zu Gast in der Öffentlichen Bibliothek von Gais. Die Südtirolerin begeisterte die Schüler der vierten und fünften Grundschulklassen mit Dias und spannenden Erzählungen über Ötzi, dem berühmten Mann aus dem Eis. Ihr Buch „Ötzi, die Gletschermumie“ wurde mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Gespannt lauschten alle, was sie über den Fund der Mumie in den Ötztaler Alpen  zu berichten wusste. Wortgewandt und ausführlich erklärte sie dabei den Schülern auch, wie man für ein Buch recherchiert und unter welch großem technischem Aufwand ein Buch entsteht. Immer wieder unterbrach sie ihre Ausführungen gerne für die vielen Fragen der jungen Zuhörer. Diese Autorenbegegnung war sehr lehrreich, interessant und wirklich spannend.

  • Fotos201
  • Fotos203
  • Fotos205

  • Fotos206
  • Fotos207
  • Fotos208

Bewegung fördert die Gesundheit, körperliche Fitness und die geistige Entwicklung des Kindes. Schüler/innen, die ihren Schulweg selbstständig zurücklegen, können sich besser orientieren und erleben ihre Umwelt bewusster. Außerdem trainieren die Kinder wichtige Fähigkeiten für das Sozialverhalten und Teamfähigkeit.

Durch Bewegung wird die Lebensqualität verbessert und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt. Regelmäßige Bewegung hilft auch Stress abzubauen.

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 15. bis 19. September 2014 nahmen Schüler/innen, Eltern und Lehrpersonen an der Aktion „KlimaSchritte“ der Landesagentur für Umwelt teil.

Ohne Auto zur Schule – Kinder sammeln KlimaSchritte:

Jeder Schulweg, der von den Schülern/innen in der Aktionswoche autofrei zurückgelegt wird, entspricht einem Klimaschritt und trägt zum Klimaschutz bei.

Ohne Auto zur Arbeit – Eltern  und Lehrpersonen sammeln KlimaSchritte:

Wenn Eltern oder Lehrpersonen den Weg zur Arbeit oder einen anderen Weg klimafreundlich zurücklegen, sammeln sie für ihr Kind oder für die Klasse einen weiteren Klimaschritte – Punkt.

  • CIMG2676
  • CIMG2679
  • Hannah20sammelt20Klimaschritte

  • Kinder20Eltern20und20Lehrpersonen20sammeln20Klimaschritte

Vor Kurzem hatten die beiden 3. Klassen der Grundschule Gais die Möglichkeit, den Stillwagerhof in Luttach zu besuchen. Dort durften die Kinder die Arbeit des Bauern im Wald und auf dem Hof näher kennenlernen.

In Gruppen wurde ihnen gezeigt, wie der Bauer früher das Holz mit einer Säge schnitt und bearbeitete. Auch ein moderner Traktor mit Fernsteuerung sowie eine Motorsäge wurden im Vergleich dazu vorgestellt. Die Kinder lernten die Bedeutung und Wichtigkeit der dafür notwendigen Sicherheitskleidung kennen. Paarweise durften sie sogar mit alten Sägen Holz schneiden sowie mit einer Rückentrage Holzstücke tragen.

Großen Spaß bereitete den Kindern auch die Arbeit im Stall bei den Tieren. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, Kühe mit Heu und Maismehl zu füttern, das Melken zu erproben und die moderne Melkanlage näher zu betrachten.

Auch die kulinarische Seite kam nicht zu kurz. Zwischendurch durften die Kinder die leckeren „Niggilan“  und den selbstgemachten Himbeersaft der Bäuerin kosten.

Den Abschluss bildete das Hämmern und Basteln von netten Holzmäusen sowie das lustige Spielen in der Gruppe. Der Tag am Bauernhof war für alle toll und sehr interessant!

  • Bauernhof
  • Bauernhof2
  • Bauernhof3

  • Bauernhof4
  • Bauernhof5
  • Bauernhof6

  • Bauernhof7

Schulsprengel Bruneck 1 - Josef Ferrari Straße 14 - 39031 Bruneck (BZ) - Tel. 0474 555 997 - E-mail: ssp.bruneck1@schule.suedtirol.it - Zertifizierte Email Adresse: SSP.Bruneck1@pec.prov.bz.it - Steuernummer: 9202 239 021 2 - Bankverbindung: Raika Bruneck IBAN: IT 87 I 08035 58242 000300224294
Zum Seitenanfang